Männer 1 Landesliga  Staffel3 2025/2026

TSV Zizishausen Männer 1 2025-2026

Hintere Reihe: Trainer Ralf Wagner, Simon Schipper, David Gramer, Manuel Thumm, Patrick Renner, Sportlicher Leiter Simon Müller

Mittlere Reihe: Tobias Schönhaar, Patrick Dobler, Leon Müller, Dominic Pflug, Jochen Fuchs, Lennard Müller, Physio Carolin Thieme

Vordere Reihe: Lenny Zaiser, Christian Fischer, Daniel Kornmüller, Vincent Wüst, Colin Schwennig, Maurice Kuchenbaur

Es fehlt: Dario Ziehl, Benjamin Hasler, Tim Matthis, Co-Trainer Chris Fetzer, Torwarttrainer Ralf Hauptvogel

Daniel Kornmüller – 12

Position: Tor
Größe/Gewicht: 180 cm/88 kg

Vincent Wüst – 8

Position: Tor
Größe/Gewicht: 184 cm/84 kg

Dominic Pflug – 35

Position: Rückraum und Spieler-Co-Trainer
Größe/Gewicht: 180cm/101 kg

David Gramer –

Position:
Größe/Gewicht:

Christian Fischer – 3

Position: Rückraum Rechts
Größe/Gewicht: 181 cm/75 kg

Colin Schwennig – 98

Position: LInksaußen
Größe/Gewicht:   182 cm/75  kg
Dario Ziehl

Dario Ziehl – 6

Position: Rechtsaußen
Größe/Gewicht: 185 cm/90 kg

Simon Müller

Position: Sportlicher Leiter

Manuel Thumm – 27

Position: Kreis
Größe/Gewicht: 195 cm/95 kg

Maurice Kuchenbauer – 7

Position: Linksaußen
Größe/Gewicht: 180 cm/80 kg

Tim Matthis –

Position:
Größe/Gewicht:

Lennard Müller – 33

Position: Rückraum
Größe/Gewicht: 184 cm/80 kg

Patrick Dobler – 24

Position: Rückraum
Größe/Gewicht: 177 cm/65 kg

Lenny Zaiser – 2

Position: Rückraum
Größe/Gewicht: 180 cm/65 kg

Simon Schipper – 10

Position: Kreis
Größe/Gewicht: 186 cm/96 kg

Patrick Renner – 9

Position: Rechtsaußen
Größe/Gewicht: 189 cm/97 kg

Leon Müller – 77

Position: Linksaußen
Größe/Gewicht: 180 cm/70 kg

Tobias Schönhaar – 73

Position: Rechtsaußen
Größe/Gewicht: 175 cm/70 kg

Jochen Fuchs

Position: Rückraum
Größe/Gewicht: 180 cm/78 kg

Chris Fetzer

Co-Trainer

Stefan Eidt

Trainer

Ralf Hauptvogel

Torwart-Trainer

Carolin Thieme

Physiotherapeutin

Saisonbericht

Liebe Schnakenfamilie, liebe Fans, liebe Unterstützer,

nach zehn Jahren beim TSV Denkendorf war es für uns an der Zeit, eine neue Herausforderung anzugehen – und so haben wir im Juni gemeinsam die Arbeit bei den Schnaken aufgenommen. Von Beginn an war es unser Ziel, klare Strukturen zu schaffen und ein gemeinsames Verständnis für unseren Handball zu entwickeln. Die Sommerpause haben wir daher intensiv genutzt – mit einem Mix aus Hallentraining, taktischen Inhalten und Athletikarbeit.

Mit David Gramer, Tim Matthis und Benjamin Hassler konnten wir drei junge, motivierte Spieler gewinnen, die sich schnell integriert haben und mit viel Energie und Einsatzbereitschaft überzeugen. Ihr Wille, sich weiterzuentwickeln, passt perfekt zu unserer Ausrichtung.

Ein besonderes Highlight unserer Vorbereitung war das dreitägige Trainingslager in der Sportschule Albstadt. Es bot uns nicht nur optimale Bedingungen, um handballerisch zu arbeiten, sondern vor allem auch die Gelegenheit, als Team noch enger zusammenzuwachsen. Gemeinsame Mahlzeiten, abendliche Gespräche und viele intensive Einheiten haben uns einen großen Schritt nach vorne gebracht – sportlich wie menschlich.

Ergänzend dazu haben wir mehrere intensive Trainingstage in der Theodor-Eisenlohr-Halle absolviert. Dort lag der Fokus vor allem auf technischen Details und taktischen Abläufen. Ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung war zudem die Athletikarbeit im Fitnessstudio. In Kleingruppen haben wir an Kraft, Stabilität und Ausdauer gearbeitet – alles mit dem Ziel, die körperlichen Voraussetzungen für die Landesliga zu schaffen. Großer Dank gilt hier unserem Athletikcoach und Co-Trainer Chris Fetzer

Auch im Torwartbereich sind wir mit Ralf Hauptvogel hervorragend aufgestellt. Ralf ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Schnaken und bringt seine Erfahrung mit viel Engagement ein. Und wenn’s zwickt oder zwackt, ist auf unsere Physiotherapeutin Carolin Thieme Verlass: Sie ist im Training und den Spielen für uns da und sorgt mit Ihrem Fachwissen und Herzblut dafür, dass wir einsatzbereit bleiben.

In den vergangenen Wochen haben wir uns in mehreren Trainingsspielen mit höherklassigen Teams gemessen. Auch wenn wir dabei einige Niederlagen einstecken mussten – diese Spiele waren extrem wertvoll. Sie haben uns gezeigt, wo wir stehen, was bereits funktioniert – und woran wir noch arbeiten müssen. Wichtig war vor allem: In jeder Partie war der Wille spürbar, sich zu entwickeln und als Team besser zu werden.

Insgesamt blicken wir auf eine intensive, strukturierte und lehrreiche Vorbereitung zurück. Wir sind als Mannschaft zusammengewachsen, haben viel gearbeitet und wichtige Grundlagen gelegt – sportlich wie menschlich. Jetzt freuen wir uns riesig auf die bevorstehende Saison in der Landesliga.

Besonders die vielen spannenden Derbys haben wir fest im Blick – Spiele, bei denen die Unterstützung von außen den Unterschied machen kann. Wir freuen uns auf volle Ränge, lautstarke Fans und echte Schnaken-Atmosphäre! Gemeinsam können wir in dieser Saison viel bewegen.

Eure Trainerteam Stefan, Chris & Ralf

Spielorte

TV 1893 Neuhausen Erms 2
Hofbühlhalle
Wolfgrubstraße
72555 Metzingen-Neuhausen

HT Uhingen-Holzhausen
Haldenberghalle
Panoramastraße 10
73066 Uhingen

HSG Ebersbach/Bünzwangen
Raichberghalle
Bünzwanger Straße 35
73061 Ebersbach/Fils

EK Bernhausen
Elisabeth-Selbert-Halle
Tübinger Straße 96
70794 Fillderstadt-Bernhausen

TSV Heiningen 1892 2
Voralbhalle
Krautgarten 1
73092 Heiningen

Kuchen-Gingen-Süssen Handball
Bosig Hohensteinhalle
Lindenstraße 65
73333 Gingen an der Fils

TSV Köngen
Sporthalle bei der Burgschule
Burgweg
73257 Köngen

TSV Neuhausen/Filder 2
Rupert-Mayer-Straße 74
73765  Neuhausen auf den Fildern

TSV Weilheim
Egelsbergstraße 1
73235 Weilheim/Teck

HSG Ermstal
Sporthalle Neuwiesen
Hülbener Straße 110
72581 Dettingen/ Erms

HSG Owen-Lenningen
Brühlstrasse 40
73252 Lenningen