Bericht Abteilungsleitung Saison 22/23

Liebe Gönner und Sponsoren,
liebe Zizishäuserinnen und Zizishäuser,
liebe Freundinnen und Freunde der Schnakenfamilie,

nach langer Abstinenz und gefühlt nicht endendem Handballenentzug kann es endlich wieder losgehen. Die Sehnsucht nach einer „normalen Runde“ ist riesig und für alle Beteiligten nur wünschenswert. Der coronabedingte Abbruch der vergangenen Saison war im ersten Moment schwer zu akzeptieren – zu groß war jedoch der Aufwand die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, um überhaupt einen Spielbetrieb mit reduzierter Zuschaueranzahl durchführen zu dürfen. Trotz der Enttäuschung über einen erneuten Abbruch der Handballsaison 20/21 sind wir unserer Verantwortung natürlich bewusst und stehen hinter den damals getroffenen Maßnahmen – den Spielbetrieb zur Eindämmung der Coronapandemie einzustellen.

Aus diesem Grund trägt mein Bericht auch in diesem Jahr wieder dementsprechend Rechnung. Die einhergehenden Herausforderungen der weltweiten Coronapandemie haben unsere Gesellschaft, Wirtschaft und unseren geliebten Handball zutiefst erschüttert. Was bis vor zwei Jahren noch selbstverständlich erschien, rückte plötzlich in weite Ferne oder wurde ein ungeliebter Begleiter von uns. Trotz aller äußeren Belastungen war die schwierige Zeit auch lehrreich für mich und uns Handballer.

In meinem Bericht der letzten Saison sprach ich von Hoffnung und Solidarität. Die Solidarität, die wir in der Vergangenheit spürten und auch jetzt wieder erfahren durften, ist nicht in Worte zu fassen. Nur durch eure Solidarität und unsere gemeinsame Hoffnung konnten wir den Erhalt unserer wettbewerblichen Basis sicherstellen und aufrechterhalten. Unsere langjährigen Partner und Sponsoren haben in dieser schwierigen, außergewöhnlichen Zeit stehts zu uns gehalten und sind uns treu geblieben. Für den Garagen-Verkauf wurden uns an vier Wochenenden in liebevoller, schwäbischer Handarbeit ca. 100 leckere Kuchen gebacken. Für den Gründonnerstag wurden unter der Regie „Reinl und Gänzle“ unsere legendären und seines Gleichen suchende 2.000 Maultaschen hergestellt, die ihren Weg bis zur Nürtinger Politprominenz fanden und innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Die Bereitschaft der zahlreichen Helfer zur Durchführung eines kurzfristigen „Schnakenhocks“ mit feuchtem Ende in stimmungsvoller Atmosphäre war ein weiteres Puzzleteil, um den Verein als Ganzes zusammen zu halten. Die große finanzielle Unterstützung des Hauptvereins und der Ortschaftsverwaltung halfen uns, fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen und dem Spielbetrieb zu stopfen. Und auch der großzügige Verzicht auf Spieler- und Trainingsgehälter darf nicht vergessen werden.

Einen weiteren Dank möchte ich an dieser Stelle gerne an alle Dauerkartenbesitzer aussprechen, die ausnahmslos auf die Auszahlung des Restbetrags verzichteten. Wenn uns die Pandemie etwas lehrte, dann ist es, den Glauben und die Hoffnung nie aufzugeben, zusammenzuhalten und gemeinsam neue Wege zu bestreiten und die Zukunft so positiv wie möglich zu gestalten. Nach dem Kürzertreten von Christa und Matthias sind unsere vereinsinternen Umstrukturierungen nahezu abgeschlossen. Unser offener Baustein „das Sponsoring“ wurde mit Boris Brodbeck an der Spitze und mit Mauro Modica, Arkin Eker und Julian Baum als einem starken Team dahinter, ergänzt..

Liebe Christa, lieber Matthias, ihr beide habt mit Leidenschaft, unglaublichem Engagement und Siegeswillen unseren Verein Jahrzehnte geprägt wie sonst niemand. Die Liste unserer sportlichen Erfolge ist dank Euch außergewöhnlich für unseren kleinen Dorfverein und fand mit dem Aufstieg unserer Männer in die BWOL ihren Höhepunkt, die damit verbundenen Emotionen werden für immer in unserem Herzen bleiben. Dass wir noch immer auf eure Unterstützung insbesondere im Bereich Sponsoring setzen können und ihr  uns jederzeit mit Rat und eurer Expertise zur Seite steht, freut uns riesig und ist nicht selbstverständlich. Genießt jede Minute eurer gewonnenen Freizeit, ihr habt es Euch redlich verdient! Allen anderen – Trainerinnen, Trainer, Spieler, Schiedsrichter, AH-Team, Helfer und Unterstützer, die uns in welcher Form auch immer zur Seite stehen – möchte ich nicht vergessen und ihnen ebenfalls vom gesamten Ausschuss und unserer gesamten Handballfamilie Danke sagen. Bitte bleiben Sie uns in den schwierigen Zeiten treu und unterstützen Sie uns, damit wir auch weiterhin hochklassigen Handball und qualifizierte Jugendarbeit bieten können. Trotz aller aktuellen Herausforderungen wünschen wir Ihnen viel Freude bei unseren Spielen in der Saison 21/22. Bitte bleiben Sie und ihre Lieben gesund!

Herzlichst, Ihr Marcel Bosch