Bericht Abteilungsleitung Saison 2025/2026
Liebe Schnakenfamilie, liebe Sponsoren, Gönner, Fans und Gäste,
im Namen aller TSVler heiße ich Sie herzlich willkommen zur neuen Spielzeit 2025/26. Wir wünschen allen Mannschaften spannende und faire Begegnungen, viel sportlichen Erfolg und vor allem eine verletzungsfreie Saison. Ebenso freuen wir uns auf zahlreiche schöne Momente gemeinsam in unserer Spielstätte.
Mit Freude blicken wir auf eine erfolgreiche Saison zurück, die in nahezu allen Bereichen unseres Vereins positive Ergebnisse hervorgebracht hat. Eine Meisterschaft im aktiven Bereich sowie drei Titel in der Jugendspielgemeinschaft Rot-Weiß Neckar unterstreichen eindrucksvoll die hervorragende Arbeit unserer Spielerinnen, Spieler und Trainerteams.
Dabei ist uns bewusst: Der Wert unseres Vereins geht weit über den Sport hinaus. In den Mannschaften werden wichtige Sozialkompetenzen wie Teamgeist, Fairness und gegenseitiger Respekt gefördert. Das gemeinsame Miteinander stärkt den Zusammenhalt über Generationen hinweg und macht den TSV zu einem Ort, an dem Sport und Gemeinschaft gleichermaßen gelebt werden.
Für die kommende Runde haben wir uns vorgenommen, uns in allen sportlichen Bereichen konsequent weiterzuentwickeln. Unsere Mannschaften absolvierten hierfür in der Vorbereitung ein bislang einmaliges Pensum an Trainings-, Athletik- und Fitnesseinheiten. Wir sind gespannt, wie sich die Teams während der Saison präsentieren werden. Auch im Kinderhandball wurden die Strukturen der Jugendspielgemeinschaft Rot-Weiß Neckar weiter gefestigt und durch neue, erfolgshungrige Trainer ergänzt – ein starkes Fundament für die Zukunft.
Ein besonderes Wort gilt unseren Sponsoren und Gönnern: Ich danke Ihnen ausdrücklich für Ihre wertvolle Unterstützung. In der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist Ihr Engagement keineswegs selbstverständlich. Gerade vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen gewinnt Ihr Beitrag noch mehr an Bedeutung. Sie ermöglichen nicht nur den sportlichen Betrieb, sondern leisten einen entscheidenden Beitrag zum sozialen Miteinander und zur Entwicklung unserer Gemeinschaft.
Ebenso danken wir den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die unsere Vereinsarbeit ermöglichen – sei es bei Festivitäten wie der Hocketse am 1. Mai oder bei der Unterstützung von Firmenevents unserer langjährigen Partner. Ohne Ihr Engagement wäre Vieles nicht umsetzbar.
Nicht zu vergessen sind unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die einen geregelten Spielbetrieb überhaupt erst ermöglichen. Ich bitte Sie alle, ihnen mit Respekt zu begegnen und – wie bei den Spielerinnen und Spielern auf der Platte – auch ihre Fehler anzuerkennen. Nur so können Fairness und Sportlichkeit im Handball gelebt werden.
Die mannschaftsspezifischen Inhalte und Berichte sind den Ausführungen unserer sportlichen Leiter und Trainer zu entnehmen.
Diese Erfolge und Entwicklungen sind für uns Ansporn, unsere Strukturen weiter zu stärken und die positive Entwicklung konsequent fortzuführen. Gemeinsam möchten wir den eingeschlagenen Weg systematisch ausbauen und auch in Zukunft sportlich wie gemeinschaftlich neue Höhepunkte erleben.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2025/26 – mit packenden Spielen, tollen Begegnungen und einem lebendigen Vereinsleben.
Mit sportlichen Grüßen
Marcel Bosch









