Männersport Berichte

Bericht Busausflug 2025

Am 04.10.2025 pünktlich um 8:00 Uhr begann unser diesjähriger Busausflug. 33 Personen hatten sich angemeldet um mehr über die Geschichte der Kelten zu erfahren. Die Fahrt führte über Pfullingen, die Honauer Steige auf die Schwäbische Alb und weiter bis nach Herbertingen-Hundersingen. Auf einem größeren Parkplatz in der Nähe des Keltenmuseums nahmen wir das obligatorische zweite Frühstück ein. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer.

Anschließend gingen wir zu Fuß zum Keltenmuseum Heuneburg in dem die Ausgrabungen und historischen Funde ausgestellt und dokumentiert sind. Das Gebäude war eine Zehntscheuer des Klosters Heiligkreuztal in Hundersingen. Diese wurde umfassend renoviert und so vor dem Verfall bewahrt, schließlich wurde sie ja schon im Jahre 1783 gebaut. Im Museum selbst wird den Besuchern das Alltagsleben der Kelten und ihre Handwerkskünste sowie deren Handelsbeziehungen näher gebracht. Die Kelten hatten damals schon Handelsbeziehungen mit Griechenland unterhalten. Die Griechen kamen wahrscheinlich (oder ziemlich sicher) über die Donau nach Süddeutschland.

 

Nach ca. einer dreiviertel Stunde stiegen wir wieder in den Bus um zu der zwei Kilometer entfernten Heuneburg zu fahren. Hier wurden für die anstehend Führung zwei Gruppen gebildet. Die beiden Gruppen wurden von je einer Führerin durch die teilweise wiederaufgebaute Burg geführt. Sie brachten uns das Leben der Kelten im Alltag näher und man konnte stets Fragen dazu stellen. Die Heuneburg war Teil der ältesten namentlich erwähnten Keltenstadt Pyrene. Laut den Forschern und Archäologen sind Teile dieser Stadt 2500 Jahre alt, was bedeutet, dass die Kelten in Süddeutschland ihren Ursprung hatten und nicht etwa in Irland oder England.

Nachdem wir nun die Heuneburg erkundet hatten, holte uns der Bus wieder ab um die Gruppe nach Zwiefalten-Gossenzugen zu fahren. Von hier aus wanderten wir an der Zwiefalter Ach entlang zur Wimsener Höhle. Es war ein idyllischer schöner Wanderweg der sich am Bach entlang das Tal hinauf schlängelt. Vorbei an mehreren Seen mit Forellenzucht, vorbei an Wiesen und Wäldern bis zur Wimsener Höhle. Oben angekommen sahen wir auch schon den Rest der Truppe in der dortigen Gartenwirtschaft sitzen. Es waren nicht alle mitgewandert, sie sind mit dem Bus gefahren, weil sie nicht so gut zu Fuß sind. Nun war noch etwas Zeit für Kaffee und Kuchen im historischen Gasthof Friedrichshöhle. Einige haben eine Bootsfahrt in die Wimsener Höhle gebucht, der Rest hielt sich solange im Gasthaus auf.

Gegen 16:00 Uhr stiegen wieder alle in den Bus, der uns zu unserem Abschlussessen nach Hengen fuhr. Im dortigen Gasthof Lamm war das Nebenzimmer für uns reserviert. Auf der überwiegend schwäbischen Speisekarte fand jeder was er mochte und das noch zu schwäbischen Preisen. Das war doch ein schöner Abschluss für den herrlichen Tag, an dem sogar das Wetter einigermaßen mitgespielt hatte. Da können wir uns bei den Organisatoren Edgar und Reinhard bedanken für diesen gut durchgeplanten Busausflug 2025. Hoffen wir mal, dass auch im nächsten Jahr wieder ein toller Busausflug stattfinden kann, vielen Dank.

 

Wolfgang Schäfer